Aktuelles

Vorbereitungsturnier der Grundschulhandballliga

Am Freitag, den 21. März, fand in der Bertha-Benz-Halle ein spannendes Handballturnier statt, das als Vorbereitung für das große Grundschulhandballturnier im Sommer diente. Insgesamt nahmen 25 Kinder in zwei Mannschaften der Südstadtschule teil und lieferten sich packende Spiele.

Die jungen Handballerinnen und Handballer hatten dabei jede Menge Spaß und konnten zeigen, was sie in der Handball-AG bereits gelernt hatten. Die Trainer waren sichtlich stolz auf ihre Teams und freuten sich über die tollen Leistungen auf dem Spielfeld.

Die Mannschaft Südstadtschule 1 konnte im Turnierverlauf vier von sieben Spielen für sich entscheiden, während die Mannschaft Südstadtschule 2 sogar sechs Siege verbuchte. Damit belegten die beiden Teams in der Endauswertung den zweiten und vierten Platz – ein starkes Ergebnis, das für das große Turnier im Sommer viel Hoffnung macht.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Südstadtschule, der es ermöglicht hat, dass die Kinder in einheitlichen T-Shirts antreten konnten. So konnte sich die Schule nicht nur spielerisch, sondern auch optisch als starkes Team präsentieren.

Nun richtet sich der Blick auf das große Grundschulhandballturnier am 18. Juli, bei dem sich die Teams erneut beweisen wollen. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich dabei auf zahlreiche Zuschauer und tatkräftige Unterstützung von Schule und Eltern!

 

Terminübersicht Einschulung 2025

 Brief zur Anmeldung (Januar 2025)

 

 Anmeldung:

   • Freitag 07. Februar 2025 (10.00 -14.00 Uhr)

   • Samstag 08. Februar 2025 (09.00 -13.00 Uhr)

 

 Spielmobil: Donnerstag, 03. Juli 2025 (10.00 – 11.30 Uhr)

 

 Besuch der Vorschulkinder in der Schule (Juni / Juli)

 

 Brief der Klassenlehrerin an die Vorschulkinder (= Klasseneinteilung) Juli 2025

 

 Einschulung: Mittwoch 17. September 2025

   Einschulungsfeier in der Turnhalle (zeitlich gestaffelt), anschließend kleine

  Unterrichtsstunde für die Kinder, Eltern und Gäste werden mit Getränken und

  Brezeln versorgt

 

 1. Klassenpflegschaftssitzung:

Montag, 15. September 2025 um 18.30 Uhr im Klassenzimmer Ihres Kindes

 

 Hort

   (1) Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis, Zerrennerstr. 29, 75172 Pforzheim,

   Tel.: 07231-38000

   (2) Hort an der Werderstraße (Johanniter), Werderstraße 38, 75173 Pforzheim,

   Tel: 07231-77832-20

 

 

Schulleitung und Kooperationslehrerinnen der Südstadtschule

 

WhatsApp Elterninformation

Sehr geehrte Eltern,

wir haben oft mit negativen Vorfällen durch WhatsApp zu kämpfen.

WhatsApp wird auch genutzt, sich gegenseitig zu beleidigen, auszugrenzen oder Bilder und Videos mit zweifelhaften, zum Teil illegalen/pornographischen Inhalt zu posten.

Kinder und Jugendliche nutzen soziale Medien unreflektiert und sind sich nicht im Klaren, was sie mit unüberlegten Äußerungen oder Beleidigungen persönlich, psychisch und rechtlich anrichten können. Cybermobbing stellt eine Straftat dar!

Als Eltern sind Sie verantwortlich für den Umgang Ihres minderjährigen Kindes mit dem Smartphone und mit sozialen Medien!
Nutzer von WhatsApp müssen seit Mai 2018 mindestens 16 Jahre alt sein!

Sie sollten sich eingehend mit dieser Thematik, zum Wohle Ihres Kindes, befassen. (Infos unter safeinternet.at oder klicksafe.de)

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Gefahren, und beschließen Sie Regelungen wie zum Beispiel: ²Handyzeiten, ² keine Gruppen, ² WhatsApp-Auszeiten ² Nachrichten gemeinsam lesen oder ² Kontrolle. 

ð Sie sind verantwortlich!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

G. Dülger / S. Hofheinz

Schulleiterin / Konrektor

 

Lehrer Login

© 2020 Südstadtschule Pforzheim

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

G. Dülger

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ssa-pf.kv.bwl.de oder folgender Postadresse: Staatliche Schulamt Pforzheim Maximilianstr. 46 75172 Pforzheim mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.